Bruno Zindel aus Grabs (SG) hat geschafft, wovon viele träumen: Er kommt unter die Top 5 an den World Skills 2013 in Leipzig in der Kategorie „Möbelschreiner“. Dabei hat er gegen Kandidaten aus 22 Ländern gekämpft. Nach vorgegebenem Plan mussten sie innerhalb von vier Tagen ein ganzes Möbelstück schreinern. „Die Stimmung, die Zuschauer und das ganze Schweizer Team: Die World Skills werden mir noch lange in Erinnerung bleiben. Dieses Erlebnis ist einmalig“, so der junge Schreiner.
Training unter Wettkampfbedingung
Viele Monate vor den Weltmeisterschaften hat Bruno Zindel schon mit seinem Training begonnen. In der Intensivphase am Schluss hat er in der Schreinerei Dütschler AG, in der Bruno schon seine Lehre absolviert hat, unter Wettkampfbedingungen trainiert: 4 Tage am Stück, je 7 Stunden pro Tag. Die Dütschler AG ist sehr stolz auf „ihren“ Teilnehmer an den World Skills. So ist gleich die gesamte Firma inklusive Chefetage nach Leipzig gereist, um Bruno Zindel kräftig zu unterstützen.
Mehrere Hürden geschafft
Damit Bruno Zindel überhaupt an die World Skills konnte, musste er zuerst drei nationale Hürden überwinden. Zuerst die Sektionsmeisterschaften in St.Gallen, bei denen er unter die besten 90 kam. Danach folgte die Schreinermeisterschaft in Bern, wo es Bruno in die 9-köpfige Nationalmannschaft schaffte. Mit seiner Spitzenleistung an der Schweizermeisterschaft in Genf qualifizierte sich Bruno dann für die World Skills 2013 in Leipzig.
Bruno Zindel holt zwei Mal Silber an der Schweizermeisterschaft
Vom 21. bis 24. November kämpften die neun besten Schweizer Jungschreiner (ausschliesslich männliche Kandidaten) an den Schweizermeisterschaften in Genf gegeneinander an. Nach vier anstrengenden, aber aufregenden Tagen kehrte Bruno Zindel am Sonntagabend mit zwei Silbermedaillen zurück in die Ostschweiz. Dies bedeutet für ihn, dass er vom 02.07. bis 07.07.2013 an den Weltmeisterschaften (World Skills 2013) in Leipzig teilnehmen wird.
Der lange Weg nach Leipzig
Rund 900 junge Schreinerinnen und Schreiner in Ausbildung nahmen im Herbst 2011 an einer der 20 Sektionsmeisterschaften teil. Von ihnen qualifizierten sich 90 für die zweite Stufe, die überregionale Schreiner Meisterschaft. Nach dieser Qualifikationsrunde wurde aus den erfolgreichsten neun Kandidaten die Schreinernationalmannschaft gebildet.
Gut vorbereitet
Während gut einem halben Jahr haben sich die Jungschreiner auf die Schweizermeisterschaft vorbereitet. Drei Trainingswettkämpfe auf dem Bürgenstock, in Baden und in Schüpbach liefen dieser voraus, in denen die Teilnehmer auf Schnelligkeit, Präzision und Geschicklichkeit überprüft wurden. Die Spezialdisziplin Powerschreinern wurde neu eingeführt, um die Schweizer Schreiner im Hinblick auf den internationalen Wettbewerb gut vorzubereiten. Die Resultate der Trainingswettkämpfe flossen zu 20 % in das Schlussresultat der Schweizermeisterschaften ein.
Austragungsort | Datum |
Höhere Fachschule Bürgensock "Tag der offenen Tür" Ober Trogen 3 6363 Bürgenstock |
8. - 9. Juni 2012 Rangverkündigung 17.30 Uhr |
GLAESER Baden AG Im Grund 16 Dättwil 5405 baden |
1. Sept. 2012 Rangverkündigung 17.30 Uhr |
Rötlisberger AG Gewerbestrasse 7 3535 Schüpbach |
27. Okt. 2012 Rangverkündigung 17.30 Uhr |
Schweizer-Meisterschaft: Palexpo, Genf |
20. - 24. Nov. 2012 Rangverkündigung 25. Nov. 2012, 11.00 Uhr |